Herzlich Willkommen in unserem Kundenportal!

Hier können Sie neue Abos bequem online bestellen und Ihre bereits vorhandenen Produkte verwalten. Die Bestellung ist beim Deutschlandticket bis. einschl. 28. eines Monats möglich, beim Deutschlandticket Tübingen bis einschl. 27. eines Monats. Sie können sowohl für den laufenden Monat bestellen, als auch für bis zu drei Monate im Voraus. Eine Bestellung für Dritte ist möglich. Das Deutschlandticket können Sie als Handyticket (Leitfaden Neubestellung) bzw. als Chipkarte bestellen. Ein Wechsel von Chipkarte ins Handyticket ist jederzeit möglich (Leitfaden Wechsel). Das Deutschlandticket JugendBW kann bis einschl. 15. des Vormonats bestellt werden, hier kann ebenfalls zwischen Handyticket und Chipkarte gewählt werden.

Was möchten Sie bestellen?

Studierende an den Hochschulen im naldo können das Deutschlandticket JugendBW (ab 20. November 2023) und das Semesterticket ausschließlich im Kundenportal studis.naldo.de kaufen.

Bei Fragen hilft Ihnen gerne eines der folgenden Abocenter weiter:

Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH
Karlstraße 31-33, 89073 Ulm
Tel.: 0731/1550-0
Fax: 0731/1550-28160
E-Mail: servicecenter@dbregiobus-rab.de
Internet: www.bahn.de/rab
Reutlinger Stadtverkehr GmbH
RSV-Mobilitätszentrale
Eberhardstraße 1
72764 Reutlingen
Tel.: 07121/9430-65
Fax: 07121/9430-66
E-Mail: abo-rt@naldo.de
Internet: www.reutlinger-stadtverkehr.de
Stadtwerke Tübingen GmbH
Eisenhutstraße 6, 72072 Tübingen
Tel.: 07071/157-457
Fax: 07071/157-311
E-Mail: abo-tue@naldo.de
Internet: www.swtue.de/tuebus
IGP – AboCenter Interessengemeinschaft
des Personenverkehrsgewerbes eG

Dornierstraße 3, 71034 Böblingen
Tel.: 07031/623-180
Fax: 07031/623-158
E-Mail: abocenter@igp.wbo.de
Reisch GmbH Omnibusverkehr
Flachsstraße 30, 88512 Mengen
Tel.: 07572/76030-10
Fax: 07572/76030-19
E-Mail: linie@reisch-bus.de
Deutschlandticket bestellen

Deutschlandticket

  • Hier können Sie ganz einfach das Deutschlandticket (49,00 € pro Monat) sowie die Zusatzoptionen „naldo-Plus“ (11,00 € pro Monat) und „Erste Klasse BW“ (49,00 € pro Monat) sowie das Deutschland als Jobticket bestellen.
  • Sie haben die Wahl, ob Sie das Deutschlandticket als Handyticket oder als Chipkarte beziehen möchten. Die Bestellung ist beim Deutschlandticket bis. einschl. 28. eines Monats möglich. Sie können sowohl für den laufenden Monat bestellen, als auch für bis zu drei Monate im Voraus.
  • Beim Handyticket erhalten Sie frühestens fünf Tage vor Abobeginn per E-Mail einen Abrufcode für die Wohin-Du-Willst-App zugesandt. Mit diesem können Sie dort im Bereich „Meine Fahrkarten“ Ihr Deutschlandticket unter „Bereits erworbenes Abo hinzufügen“ aktivieren. Bei einer Bestellung weniger als fünf Tage vor Abobeginn wird Ihnen der Abrufcode spätestens 48 Stunden nach der Bestellung per E-Mail zugesandt. Das Ausgabemedium „Handyticket“ steht nur für das Deutschlandticket (Jedermann und Job-Ticket) zur Verfügung, nicht jedoch, wenn die Zusatzoptionen naldo-Plus und Erste Klasse BW genutzt werden. Zusätzlich steht für Sie das Print@Home-Ticket im Abo-Kundenportal bereit. Generell gilt: Das Handyticket kann unabhängig vom Alter (also auch unter 18 Jahre) genutzt werden.
  • Bei einer Bestellung als Chipkarte wird Ihnen diese per Post ins Haus geschickt. Da dies mehrere Tage/Wochen dauern kann, steht Ihnen solange alternativ das Print@Home-Ticket zur Verfügung.
  • Das Print@Home-Ticket steht Ihnen jederzeit (fünf Tage vor Abobeginn beginnend bzw. innerhalb von zwölf Stunden bei einer Bestellung im laufenden Monat) im Bereich „Bestehendes Abo verwalten“ zur Verfügung und kann monatlich ausgedruckt werden.
  • Bezahlt wird per Bankeinzug.
  • Bitte beachten Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sein müssen, um das Deutschlandticket bestellen zu können, allerdings ist eine Bestellung für Dritte möglich.

Deutschlandticket Tübingen

  • Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz im Stadtgebiet Tübingen (Kernstadt und Teilorte) können das Deutschlandticket für 34,00 € monatlich beziehen, da die Stadt einen Zuschuss gibt.
  • Bei der Bestellung ist daher ein entsprechender Nachweis (Kopie des Amtlichen Lichtbildausweises – Rückseite - oder der Meldebescheinigung) hochzuladen.
  • Die Zusatzoption naldo-Plus ist für das Deutschlandticket Tübingen nicht buchbar!
  • Sie haben auch hier die Auswahl, ob Sie das Deutschlandticket Tübingen als Handyticket oder als Chipkarte beziehen möchten. Die Bestellung ist beim Deutschlandticket Tübingen bis einschl. 27. eines Monats möglich. Sie können sowohl für den laufenden Monat bestellen, als auch für bis zu drei Monate im Voraus.
  • Beim Deutschlandticket Tübingen erfolgt die Bereitstellung des Abrufcodes für die Wohin-Du-Willst-App bis spätestens 48 Stunden nach positiver Prüfung durch das Abocenter Tübingen, die Bereitstellung des Print@Home-Tickets spätestens zwölf Stunden nach positiver Prüfung durch das Abocenter Tübingen.

Deutschlandticket und Deutschlandticket Tübingen als Jobticket

  • Voraussetzung ist ein Rahmenvertrag zwischen Arbeitgeber und naldo, dann gibt es das Deutschlandticket/das Deutschlandticket Tübingen mit 5 Prozent Rabatt. Der Zuschuss des Arbeitgebers (mindestens 25 Prozent) wird direkt vom Arbeitgeber an die Mitarbeitenden ausbezahlt. Auch die Zusatzoptionen naldo-Plus und Erste Klasse BW können (nicht rabattiert) dazu gebucht werden.
  • Bei der Bestellung ist die Arbeitgebernummer und ggfs. die Personalnummer einzugeben.
  • Es gelten ansonsten die oben genannten Aussagen zu Ausgabemedium und Bestellfristen.
Zusatzoptionen zum Deutschlandticket bestellen

Zusatzoptionen „naldo-Plus“ und „Erste Klasse BW“

  • Hier können Sie ganz einfach die Zusatzoptionen „naldo-Plus“ (11,00 € pro Monat) oder „Erste Klasse BW“ ( 49,00 € pro Monat) bestellen.
  • Für die Zusatzoptionen gelten die gleichen Bestellfristen wie beim Deutschlandticket, die Ausgabe erfolgt als Chipkarte bzw. Print@Home-Ticket.
  • Bezahlt wird per Bankeinzug.
  • Die Zusatzoptionen gelten nur in Verbindung mit einem gültigen Deutschlandticket, das auf denselben Ticketinhaber/dieselbe Ticketinhaberin ausgestellt ist und als Chipkarte oder Print@Home-Ticket vorliegt.
  • Bitte beachten Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sein müssen, um die Zusatzoptionen bestellen zu können, allerdings ist eine Bestellung für Dritte möglich.
Deutschlandticket JugendBW oder Schülermonatskarten (Schüler) bestellen

Deutschlandticket JugendBW / Schülermonatskarte (Ausgabe über die Schule)

  • Schüler an allgemeinbildenden Schulen sollten dieses Verfahren wählen. Nur so kann ggf. eine Kostenerstattung durch die Landkreise gewährt werden.
  • Ein Einstieg in das Deutschlandticket JugendBW (33,19 € pro Monat, der August ist kostenlos) oder in Schülermonatskarten ist zu jedem Monatsersten möglich.
  • Die Schülermonatskarte wird als Papierticket ausgegeben, das Deutschlandticket JugendBW als Handyticket oder Chipkarte.
  • Beim Handyticket erhalten Sie frühestens fünf Tage vor Abobeginn per E-Mail einen Abrufcode für die Wohin-Du-Willst-App zugesandt. Mit diesem können Sie dort im Bereich „Meine Fahrkarten“ Ihr Deutschlandticket JugendBW unter „Bereits erworbenes Abo hinzufügen“ aktivieren. Bei einer Bestellung weniger als fünf Tage vor Abobeginn wird Ihnen der Abrufcode spätestens 48 Stunden nach Genehmigung durch das Schulsekretariat per E-Mail zugesandt. Zusätzlich steht für Sie das Print@Home-Ticket im Abo-Kundenportal bereit. Generell gilt: Das Handyticket kann unabhängig vom Alter (also auch unter 18 Jahre) genutzt werden.
  • Bei einer Bestellung als Chipkarte wird diese an das Schulsekretariat geschickt. Da dies mehrere Tage/Wochen dauern kann, steht Ihnen solange alternativ das Print@Home-Ticket zur Verfügung.
  • Das Print@Home-Ticket steht Ihnen jederzeit (fünf Tage vor Abobeginn beginnend bzw. innerhalb von zwölf Stunden nach der Genehmigung durch das Schulsekretariat im laufenden Monat) ein Print@Home-Ticket im Bereich „Bestehendes Abo verwalten“ zur Verfügung und kann monatlich ausgedruckt werden.
  • Bezahlt wird per Bankeinzug.
  • Bitte beachten Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sein müssen, um das Deutschlandticket bestellen zu können, allerdings ist eine Bestellung für Dritte möglich.
  • Ein Wechsel von der Schülermonatskarte auf das Deutschlandticket JugendBW ist zu jedem Monatsersten möglich. Der Wechselwunsch ist dem Abocenter schriftlich (z.B. per E-Mail) mitzuteilen. Für einen Wechsel vom Deutschlandticket JugendBW zurück zur Schülermonatskarte muss ein neuer Antrag über das Bestellportal schuelermonatskarten.naldo.de gestellt werden.
D-Ticket JugendBW (Azubis, Freiwilligendienstleistende, junge Erwachsene, Stadttarif Tübingen)

Deutschlandticket JugendBW (Bezug über das Abocenter)

  • Bis zu Ihrem 21. bzw. 27. Geburtstag können Sie hier ganz einfach das Deutschlandticket JugendBW (30,42 € pro Monat) bestellen. Sollten Sie das Deutschlandticket JugendBW aufgrund der Altersgrenzen nicht beziehen können, ist das Deutschlandticket das passende Angebot für Sie.
  • Sie haben die Wahl, ob Sie das Deutschlandticket JugendBW als Handyticket oder als Chipkarte beziehen möchten. Es kann bis einschl. 15. des Vormonats bestellt werden.
  • Beim Handyticket erhalten Sie frühestens fünf Tage vor Abobeginn per E-Mail einen Abrufcode für die Wohin-Du-Willst-App zugesandt. Mit diesem können Sie dort im Bereich „Meine Fahrkarten“ Ihr Deutschlandticket JugendBW unter „Bereits erworbenes Abo hinzufügen“ aktivieren.
  • Bei einer Bestellung als Chipkarte wird Ihnen diese per Post ins Haus geschickt. Da dies mehrere Tage/Wochen dauern kann, steht Ihnen solange alternativ das Print@Home-Ticket zur Verfügung.
  • Das Print@Home-Ticket steht Ihnen jederzeit (fünf Tage vor Abobeginn beginnend) im Bereich „Bestehendes Abo verwalten“ zur Verfügung und kann monatlich ausgedruckt werden.
  • Bezahlt wird per Bankeinzug.
  • Das Deutschlandticket JugendBW können Sie nur dann beziehen, wenn Sie in einem der vier naldo-Landkreise Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen oder dem Zollernalbkreis wohnen.
  • Bitte beachten Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sein müssen, um das Deutschlandticket JugendBW bestellen zu können, allerdings ist eine Bestellung für Dritte möglich.

Deutschlandticket JugendBW Stadttarif Tübingen

  • Schüler, Ausbildende und Freiwilligendienstleistende mit Wohnort, Schulort, Ausbildungsstelle/Berufsschule bzw. Freiwilligendienststelle im Stadtgebiet Tübingen (Kernstadt und Teilorte) können ein von der Stadt Tübingen bezuschusstes Deutschlandticket JugendBW für monatlich 22,00 € ebenfalls hier bestellen. Dieses wird ebenfalls als Handyticket oder Chipkarte angeboten. Zusätzlich steht das Print@Home-Ticket im Abo-Kundenportal bereit.
  • Es gelten ansonsten die oben genannten Aussagen zu Ausgabemedium und Bestellfristen.

Studierende im naldo

  • Studierende an den Hochschulen im naldo können das D-Ticket JugendBW und das Semesterticket ausschließlich im Kundenportal studis.naldo.de kaufen. Dieses wird wahlweise als Handyticket oder als Print@Home-Ticket angeboten.
Bestehendes Abo verwalten

Aboverträge einsehen und verwalten

Im Bereich „Vertragsübersicht“ können Sie Ihre aktuellen Aboverträge einsehen und eigenständig einen Wechsel von Chipkarte auf Handyticket vornehmen.